N-Blitzwürfel // X-Blitzwürfel
Hersteller Havells SYLVANIA / USA
Typ N-Blitzwürfel
X-Blitzwürfel
Baujahr 1965 -
1970 -
Zündung Batterie
Mechanisch
Leitzahl 25 bei ISO 100/21°

Zu Beginn der 30'er Jahren des letzten Jahrhunderts, wurde die Blitzlichtfotografie durch die Erfindung der Blitzlampe stark verbessert. 1935 folgte dann mit der Exakta Modell B die erste Kamera mit synchronisiertem Verschluss. Nach und nach erhielten die Systeme Verbesserungen, behielten aber den großen Nachteil, das nach jedem Bild die heiße Blitzlampe erneuert werden musste.
Im Jahre 1965 stellte die Fima Sylvania dann ein neues preiswertes Blitzsystem vor. Den N-Blitzwürfel (Flashcube), ein kleines "Blitzgerät" mit 4 eingebauten AG-1 Blitzlampen. Diese Blitzlampen befanden sich gut geschützt unter einer klaren Kunststoffkappe. Nach dem Auslösen wurde der Blitzwürfel durch den Verschlussaufzug um 90° gedreht und so in Blitzbereitschaft gebracht. Die Blitzlampen wurden mittels einer Batterie die sich in der Kamera oder in einem Blitzwürfel-Blitzgerät befanden gezündet. Hierzu befanden sich in der Kamera und unten am Blitzwürfel elektrische Kontakte. Der N-Blitzwürfel hat eine Leitzahl von 25 bei ISO 100/21° und damit eine ausreichende Helligkeit für die damals lichtschwachen Objektive. Der größte Nachteil dieses Systemes war die Batterie. Wenn sie leer oder ausgelaufen war, konnte der Blitz nicht ausgelöst werden. So stellte 1965 Sylvania ein neues Produkt vor, den X-Blitzwürfel (Magicube). Bei diesem auf den ersten Blick ähnlichen Artikel werden die Blitzlampen mechanisch mittels eines Schlagbolzen von der Kamera aus gezündet. Durch den Wegfall der Batterien konnte nicht nur die Zuverlässigkeit gesteigert werden, sondern auch die entsprechenden Kameras günstiger hergestellt werden. Die Bezeichung X fand sich auch oft auf den Kameras wieder, so z.B. bei der Kodak Instamatic 76X. Wie auf dem Foto zu sehen ist, gab es die Blitzwürfel für die kleineren Pocketkameras mit 110'er Pocketfilmauch in einer sehr kompakten Ausführung.



Bei den beiden unteren linken Bildern kann man den Unterschied zwischen den beiden Blitzwürfel Typen erkennen. Links ist jeweils der X-Blitzwürfel, rechts der N-Blitzwürfel. Es sind auch gut die unterschiedlichen Anschlussfüsse zu erkennen.

 

© Text und Bilder von Dirk Böhling
home